Von Instagram bis zum rebellischen Bild
Meine Hauptempfehlung für den November ist (wen sollte es wundern) „Die Nacht der Fotografie – #instaworldruhr“ am 18. November um 20 Uhr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Gezeigt werden Fotografien,...
View ArticleDie Konflikte der Welt sind näher gerückt
Seit 2003 organisiere ich im Wissenschaftspark-Gelsenkirchen Fotografieausstellungen. Fotografie ist aktuell nicht nur das Leitmedium in der bildenden Kunst, es hat auch als Medium, das die...
View ArticleWir trauern um Andreas Hub
Pixelprojekt Fotograf hinterlässt neunjährige Drillinge – FREELENS und laif starten Benefizverkauf für Andreas´Familie Am 8. Juli 2016 verstarb Andreas Hub nach langer und schwerer Krankheit im Alter...
View ArticleDas rebellische Bild – Werkstatt für Photographie
Da lebt man im Ruhrgebiet und beschäftigt sich mit Fotografie, erntet Missachtung von denen, die mit anderer Kunst (und vor allem ohne Kunst) unterwegs sind, freut sich über kleine Erfolge und...
View Articleneueheimat.ruhr – Zuwanderung im Ruhrgebiet aus der Sicht von Fotograf*innen
Bekanntes zuerst: Anfang des 19. Jahrhunderts waren Duisburg und Dortmund die größten Städte der Region mit lediglich etwa 5.000 Einwohnern. Gelsenkirchen und Herne in der nördlich gelegenen...
View ArticleFotografie als Waffe – Kann Fotografie die Welt verändern?
Die Frage ist alt und Antworten heute vielschichtiger, uneindeutiger und vielleicht auch marginalisierter als je zuvor. Denn die „Sozialfotografie“, wie sie Roland Günter in seinem 1977 erschienen...
View ArticleSchicht im Schacht – Leben ohne Kohle
Vier Fotoserien zum Aus des Steinkohlebergbaues im Ruhrgebiet – im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Am 21. Dezember 2018 ging mit der Schließung des Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop offiziell das...
View ArticleAusstellungen im März
Ausstellungstermine sind ein heikles Feld – nie vollständig, schnell überholt und Herausforderung für recherchierende Faktenfuchser. Wir versuchen es trotzdem mit einem monatlichen Überblick zu...
View ArticleLokaltermin im Fotoarchiv des Ruhr Museums auf Zollverein
Zehn Personen aus dem Ruhrgebiet, Düsseldorf, Bonn und Saarbrücken (vornehmlich Fotograf*innen) fanden am 28. Februar den Weg zum Fotoarchiv des Ruhr Museums auf dem Gelände des Weltkulturerbe...
View Article“Eva Besnyö – Photographin – Budapest.Berlin.Amsterdam”
Gleich gegenüber dem historischen Rathaus, Bremens touristischem Hotspot, liegt die Böttcherstraße – ein kleines Gewirr aus Gängen zwischen expressionistisch anmutenden Backstein-Gebäuden mit Kuppeln...
View ArticleMichael Wolfs Fotoserie Bottrop-Ebel 76 im Museum Quadrat Bottrop
43 Jahre nach ihrem Entstehen – ja, die Motive von Michael Wolf sind auch heute noch große Klasse. Sie sind an- und berührend, humorvoll, fein beobachtet. Entstanden sind sie für seine Examensarbeit...
View ArticleAusstellungen im April
Ausstellungstermine sind ein heikles Feld – nie vollständig, schnell überholt und Herausforderung für recherchierende Faktenfuchser. Wir versuchen es trotzdem mit einem monatlichen Überblick zu...
View ArticlePeters Tipps April und Mai – Es geht weiter
Mein zentraler Tipp ist natürlich: Bewerbt euch online bei Pixelprojekt_Ruhrgebiet um eine Neuaufnahme in diesem Jahr. Bewerbungsschluss ist der 30. April um 24.00 Uhr. Die Jury, die wir in diesem Jahr...
View ArticleMehr als Selfies und Selbstdarstellung: Die Fotoszene auf Instagram
Die Fotografieszene im Ruhrgebiet trifft sich nicht mehr nur auf Ausstellungen und Vernissagen, sondern auch im digitalen Raum. Deswegen wollen auch wir ab sofort regelmäßig einen Blick auf die...
View ArticleAusstellungen im Juni
Ausstellungstermine sind ein heikles Feld – nie vollständig, schnell überholt und Herausforderung für recherchierende Faktenfuchser. Wir versuchen es trotzdem mit einem monatlichen Überblick zu...
View Articleverhüllen – schauen – zeigen
Diese Mädchenaugen schauen aufmerksam in die Welt und auf die Betrachterin, den Betrachter. Keine Spur von Ängstlichkeit oder Zurückhaltung – obwohl die Maske wie zum Schutz das übrige Gesicht...
View ArticleFotografie-Ausstellung zum Bauhaus-Jubiläum im Osthaus Museum Hagen
Hagen (idr). Das Bauhaus hat der Fotografie einen eigenständigen Kunststatus zugeschrieben. Entscheidende Impulse für die Neue Sachlichkeit in der Fotografie kamen dabei auch aus Westfalen. Dem widmet...
View ArticleTill Brönners “Melting Pott”: Instawalk im Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Kamera statt Trompete: Für sein Fotoprojekt „Melting Pott“ hat sich Jazz-Star Till Brönner ein Jahr lang auf Reise durch das Ruhrgebiet begeben. Rund 200 Aufnahmen aus dieser Zeit sind nun im MKM in...
View ArticleAusstellungen im Juli
Ausstellungstermine sind ein heikles Feld – nie vollständig, schnell überholt und Herausforderung für recherchierende Faktenfuchser. Wir versuchen es trotzdem mit einem monatlichen Überblick zu...
View Article#1 vom 19. Juli 2019 – Gorbatschow und Welterbe
“Letzten Endes ist der Grundstein jeder Gesellschaft der arbeitende Mensch“ Hoeschianer hatten ihn eingeladen, und er kam: Vor 30 Jahren, am 15. Juni 1989, besuchte Michael Gorbatschow in Dortmund die...
View Article